23.05.2024

Auch in diesem Jahr werden wir wieder an der T-Matik teilnehmen.

Die Messe findet vom 04.06. bis 05.06. in Greven statt. Sie finden uns im Ballenlager auf dem Stand 20.

Wir zeigen Ihnen Cargo Spectre, eine patentierte Softwareplattform, die mit herstellerunabhängiger Hardware Länge, Breite, Höhe, Volumen und Volumengewicht erfasst. Cargo Spectre kann in jede Backend- oder Cloud-Anwendung integriert und in weniger als einer Stunde installiert werden.

Die einfach zu bedienende Cargo Spectre Link App kann auf jedes Gerät in Ihrem Warenumschlag hinzugefügt werden. Spectre Link steuert die Wiege- und Tiefensensoren. Dadurch werden die NTEP-zertifizierten Frachtdimensionen effizienter und genauer als je zuvor erfasst. Und das Beste daran ist, dass die Cargo Spectre-Softwareplattform von Computern, Tablets und Smartphones überall auf der Welt sicher aufgerufen und gesteuert werden kann.

Der Zugang zu T-Matik ist kostenlos. Sie müssen sich lediglich vorab per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

21.03.2022

Cargo Spectre Pallet – passt in fast jeden Koffer(raum!)

Ein kompaktes, modulares System zur Paket- und Frachtvermessung, das einfach in fast jedem Koffer(raum!) transportiert werden kann. Cargo Spectre Pallet  überrascht mit starker Leistung, kompatibler Hardware und einer geradezu simplen Handhabung.

Cargo Spectre Pallet wurde nicht im Technologielabor entwickelt, sondern von Praktikern für Praktiker.

Unsere Roadshow startet im Mai 2022. Lassen Sie sich überraschen!

 

13.08.2020

Cargo Spectre Pallet - Das Bessere ist der Feind des Guten!

Das Cargo Spectre Pallet wurde gemeinsam mit einem Logistik- und Transportunternehmen entwickelt, da wir mit einer zunehmend digitalen Umgebung konfrontiert sind. Unser Kernteam verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung im Logistik- und Transportbereich.

Die heutigen Herausforderungen im Kundenservice der Transport- und Logistikdienstleister bestehen in Form von EDIs, APIs und minimalen Datenlieferzeiten. Die größte Hürde, die es bei dieser Verlagerung zu überwinden gilt, ist die Tatsache, dass diese Herausforderungen letztendlich auf den Schultern des Lagermitarbeiters liegen, der sie bewältigen muss. Der Mitarbeiter soll einfach, sicher und schnell die erforderlichen Daten erfassen.

Was macht unser System also fortschrittlicher und benutzerfreundlicher als das unserer Mitbewerber? Machine-Learning-Technologie ist der Schlüssel. Sobald unsere gründlich getestete Software installiert ist, messen wir auf 12,7 mm genau. Die Software ist in der Lage, automatisch Objekte im Vorder- und Hintergrund zu erkennen und sie von dem zu vermessenden Objekt zu trennen. Das Besondere daran ist, dass sie lernt. Da wir weltweit unglaublichen Mengen von Frachtdaten erfassen, filtert unsere Software Menschen, Masten, Gabelstapler und vieles mehr - und wird jeden Tag intelligenter.

Wir glauben nicht, dass die Genauigkeit beim Wiegen jemals der Geschwindigkeit geopfert werden sollte. Aus diesem Grund verwenden wir solide, stabile Bodenwaagen, um jedes Stück Fracht, das in Ihr Lager kommt, schnell und genau zu wiegen.

Das Cargo Spectre Pallet ist innerhalb eines Tages installiert und amortisiert sich in weniger als zwei Monaten! Es ist einfach zu bedienen und unkompliziert in die gängigen Softwaresysteme zu integrieren. Selbst Kunden die bereits Systeme unserer Mitbewerber im Einsatz haben, empfehlen uns in der Zwischenzeit weiter.

Cargo Spectre Pallet erfordert keine großen Anfangsinvestitionen. Unser Geheimnis liegt in der Machine-Learning-Technologie und aus handelsüblicher Hardware, die für jedes Budget erschwinglich ist. Für die Nutzung unserer Software ist lediglich eine Gebühr pro Monat erforderlich.

 

01.08.2019

CubiDat and CargoSpectre bilden eine strategische Allianz

Das in Deutschland ansässige Unternehmen CubiDat, ein Integrator für Systeme zur automatischen Frachtvermessung, und das nordamerikanische Start up Cargo Spectre mit seinen Markenprodukten CargoSpectre™, schließen sich zusammen.

Die strategische Allianz dieser beiden herausragenden Innovatoren im High-Tech-Bereich der integrierten Vermessung-, Wäge- und Identifikationssysteme verspricht enorme Vorteile für die Vertriebs- und Transportindustrie weltweit.

"Diese Partnerschaft wird es uns ermöglichen, unsere Produktentwicklung, unseren Vertrieb, Marketing, sowie unsere Service- und Supportbemühungen zu harmonisieren, um ein breiteres Produktportfolio und einen besseren Kundenservice anzubieten", sagte Klaus Gerhard Klein, Geschäftsführer von CubiDat.  "Unsere technologischen Stärken, komplementären Produkte und gemeinsamen Geschäftspraktiken werden unseren Kunden mit größerer Fachkompetenz und geografischer Abdeckung zugute kommen".

Die Produkte CargoSpectre™ und CubiDat®, die beide sowohl für ihre Qualität als auch für ihre Innovation anerkannt sind, werden weitergeführt, mit zunehmenden Bemühungen, ihr jeweiliges Produktangebot um neue, komplementäre und effektivere Dimensionierungslösungen für Anwender im privaten und öffentlichen Sektor zu erweitern.  Der strategische Schwerpunkt wird auf dem Entwurf und der Entwicklung hochmoderner Vermessungs-Systeme für Logistik- und Transportanwendungen liegen.

Um mehr über die strategische Partnerschaft und die Produktpalette von CubiDat und Cargo Spectre zu erfahren, wenden Sie sich an Klaus Gerhard Klein unter +49 2661 983756

CubiDat, seit 2011 im Markt, ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Dimensions- und Frachtvermessungssysteme und bietet die fortschrittlichste Produktpalette der Branche.  Cargo Spectre, mit Sitz in Houston, Texas (USA), ist ein führender Anbieter von statischen Systemen zur Paket- und Frachtvermessung.